Eucalyptus gunnii (divaricata)
Silverdrop
Eukalyptus, Mostgummibaum
Art.-Nr. L9301- Runde, silbergraue Belaubung
- Hellrötliche Rinde
- Immergrün
-
Staude
-
16-18 Wochen
-
50 cm
-
Sonne
-
Roh
-
Schnittblume, B & B
Kulturanleitung
- Verwendung: Seltene Solitär- und Beetpflanze, Topfpflanze, Schnittgrün
- Standort: Sonne
- Pflanzenhöhe: 50 cm
- Kulturdauer: 16-18 Wochen
- Aussaattermin: Januar-März; ganz jährig möglich
- Kornablage: Einzelkornablage in Plugs; breitwürfig
- Keimbedingung*: 4-9 Tage bei 20-25 °C Lichtkeimer. Aussaat andrücken und gleichmäßig feucht halten. Aussaat möglichst hell, aber nicht ins direkte Sonnenlicht aufstellen. Ein hohes Lichtangebot fördert die Keimung. Nach Erscheinen der Keimblätter die Temperatur auf 18-20 °C absenken und die Feuchtigkeit im Substrat reduzieren.
- Topfen: 4-6 Wochen nach der Aussaat 1 Pflanze in 10-15 cm Topf. Schnitt: 4-5 Wochen nach dem Pikieren 1 Pflanze in 5 l Container pflanzen und im Abstand von 16 Pfl./m² (Gewächshaus) aufstellen oder im Abstand von 3-5 Pfl./m² auspflanzen. Schnittkultur im Freiland (Weinbauklima, frostfrei) möglich.
- Substrat: Lockere, humose Substrate, 15-30 % Ton, 0-15 % Perlite, 3 kg MND/m³, 0-3 kg Langzeitdüngers (LZD)/m³, Fe-Chelate, Spurenelemente, pH-Wert: 5.5-6.5. Boden: Keine besonderen Ansprüche, tonhaltige Böden mit einer guten Drainage. Grunddüngung ca. 100-150 g/m² eines ausgeglichenen LZD.
- Temperatur: 16-18 °C. Lüftungstemperatur: 25 °C. In der Wachstumsperiode nicht unter 12 °C. Frostfreie Überwinterung bei 3-5 °C möglich. Verträgt Temperaturen bis zu -15 °C.
- Düngung: Hoher Nährstoffbedarf. 200-300 mg N/l eines Nitrat-betonten MND wöchentlich düngen. Kurz vor der Schnittreife die Düngung auf einen Kali-betonten Dünger umstellen. Im Winter die Pflanzen im 4-wöchigem Rhythmus düngen. Vorsorglich gegen Fe-Mangel mit Fe-Chelaten und gegen Mg-Mangel mit Bittersalz (0,05 %) 1-2 mal im 6-8 wöchigen Abstand düngen. Eucalyptus sind gegenüber hohen Salzgehalten sehr tolerant. Der Salzgehalt im Boden oder Substrat sollte nicht über 5 g/l ansteigen. Boden: ggf. nach Bodenanalyse jährlich mit 100-150 g/m² eines ausgeglichenen LZD in mehreren Gaben nach düngen. Auf Fe- und Spurenelemente-Versorgung achten. Nmin-Sollwert: ca. 150 g N/m²
* Keim-Stadien (von Aussaat bis zur fertigen Jungpflanze)
Stadium 1: Beginnt mit dem Durchtritt der Keimwurzel durch die Testa. Wurzeln berühren das Substrat.
Endet mit den voll entwickelten Keimblättern.
Stadium 2: Ausgangspunkt sind die vollentwickelten Keimblätter. Endet mit dem vollentwickelten
Primärblatt bzw. -blattpaar.
Stadium 3: Voll entwickeltes Primärblatt bzw. -blattpaar bis zum Zeitpunkt, an dem 80% der Jungpflanzen
verkaufsfertig sind.
Stadium 4: Alle Jungpflanzen sind verkaufsfertig und werden abgehärtet. Dieses Stadium dauert ca.
7 Tage.
Die Kulturempfehlungen basieren auf Versuchen unter mittel-europäischen Verhältnissen. Sie sind daher
nicht universell übertragbar.